Dieser Workshop umfasst sechs Themenbereiche, die sich auf drei Trainingstage verteilen. Diese Themen umfassen die Programmierung von Kerninteraktionen, die Arbeit in der Kunstpipeline, die Entwicklung von Anwendungssystemen, die Programmierung für Szenen- und Umgebungsdesign, die Optimierung für Leistung und Plattformen sowie die Arbeit in professionellen Softwareentwicklungsteams.
Das Format dieses Workshops ist projekt- und aktionsbezogen und die Teilnehmer müssen eigenständig mit Unity programmieren können. Zwei vollständige Unity-Projekte erstellen, die Kerninteraktivität implementieren und sowohl Systemunterstützungen als auch Plattformoptimierungen einbinden.
Durch den erfolgreichen Abschluss der Projekte im Workshop haben die Teilnehmer umfangreiche, begleitete Übungen in den Programmierfähigkeiten erhalten, die für das Bestehen der Prüfung zum „Unity certified programmer“ erforderlich sind.
Mehr anzeigen ›Weniger anzeigen ›
Seminarinhalt
Lernziele und Ergebnisse
Assetaufbau und -verwaltung
-
Implementierung und Konfiguration von Spielobjektverhalten und Physik
-
Implementierung und Konfiguration von Eingaben und Kontrollen
-
Implementierung und Konfiguration von Kameraansichten und -bewegungen
Arbeiten in der Kunstpipeline
-
Verstehe Materialien, Texturen und Shader und schreibe Skripte, die mit dem Rendering API von Unity interagieren
-
Verstehe die Beleuchtung und schreibe Skripte, die mit der Beleuchtungs-API von Unity interagieren
-
Verstehe 2D- und 3D-Animationen; schreibe Skripte, die mit der Animations-API von Unity interagieren
-
Verstehe Partikelsysteme und -effekte und schreibe Skripte, die mit den System-API Partikeln von Unity interagieren
Entwicklung von Anwendungssystemen
-
Interpretiere Skripte für den Ablauf der Anwendungsschnittstelle, wie z.B. Menüsysteme, UI-Navigation und Anwendungseinstellungen
-
Interpretiere Skripte für benutzergesteuerte Anpassungen wie z.B. Charakterersteller, Inventare, Schaufensterfronten und In-App-Käufe
-
Analysiere Skripte für Benutzerfortschrittsfunktionen wie Scoring, Leveling und In-Game-Wirtschaften - Nutzung von Technologien wie Unity Analytics und PlayerPrefs
-
Analysiere Skripte für 2D-Overlays wie Heads-Up-Displays (HUDs), Mini-Maps und andere Anzeigen
-
Identifiziere Skripte zum Speichern und Abrufen von Anwendungs- und Benutzerdaten
-
Erkenne und bewerte die Auswirkungen von Netzwerken und Multiplayer-Funktionalität
Programmierung für Szenen- und Umgebungsdesign
-
Bestimme Skripte für die Implementierung von Audio-Assets
-
Identifiziere Methoden zur Implementierung von GameObject Instanziierung, Zerstörung und Verwaltung
-
Bestimme Skripte für die Pfadfindung mit dem Unity-Navigationssystem
Optimierung für Leistung und Plattformen
-
Bewerte Fehler und Leistungsprobleme mit Tools wie dem Unity Profiler
-
Identifiziere Optimierungen, um die Anforderungen an bestimmte Build-Plattformen und/oder Hardware zu erfüllen
-
Konfigurationen
-
Bestimme gemeinsame UI-Bewilligungen und Optimierungen für XR-Plattformen
Arbeit in professionellen Softwareentwicklungsteams
-
Erkenne Konzepte, die mit den Anwendungen und Auswirkungen der Versionskontrolle unter Verwendung von Technologien verbunden sind, wie z.B. Unity Collaborate
-
Demonstration von Kenntnissen über Entwicklertests und deren Auswirkungen auf die Softwareentwicklung Prozess, einschließlich Unity Profiler und Debugging- und Testtechniken
-
Erkenne Techniken zur Strukturierung von Skripten für Modularität, Lesbarkeit und Wiederverwendbarkeit
Tätigkeiten
Einführung: Workshop-Übersicht und Lern-Aktionsplan
Programmierung der Kerninteraktion
-
Skriptbedarf und Spielanforderungen
-
Spielerbewegung und -abgabe
-
Spawnen und Vernichten von Asteroiden
-
Vorbereitung auf Peer Review
-
Peer Review
Programmierung von Anwendungssystemen
-
Implementierung von Partikeln und Explosionen
-
Mehrere Ebenen, Pause und Erfolge
-
Informationen lokal speichern
-
Anpassung von Spielerschiffen und Benutzeroberfläche
-
Einheitsanalyse, Ferneinstellungen und mobile Ausgabe
-
Vorbereitung auf Peer Review
3D-Interaktionen, Kameras und Navigation
-
Feindnavigation
-
Kamerasteuerung
-
Umweltwechselwirkungen
-
Demonstration von Wissen über das Wegpunktesystem
-
Demonstration von Kenntnissen über das Spawnen und Platzieren von NSCs
3D Kunst- und Audiopipeline
-
Erstellen eines Szenenschalters für den roten Alarmmodus
-
Audio implementieren und ändern
-
Vorbereitung auf Peer Review
-
Peer Review
-
Abschlussbericht
Weitere Informationen
Zielgruppe
Angehende Spieleentwickler, die sich auf das "Unity certified programmer exam" vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
-
1-2 Jahre Erfahrung mit interaktiver Programmierung mit Unity
-
Kenntnisse in C#
Organisatorisches
Getränke, Mittagessen, Teilnahmezertifikat und Schulungsunterlagen sind im Preis inbegriffen.