Der richtige Umgang mit Licht-Setups, Kameras und Filmtechnik gehört zu den schwierigsten Aufgaben eines 3D Designers. Lerne in diesem Kurs die komplexen Zusammenhänge in einer der Königsdisziplinen "Licht und Rendering" besser verstehen. Die Kunst des Licht-Designs gibt Dir das nötige Wissen, Deine Modelle und Szenen überzeugend darzustellen.
Mehr anzeigen ›Weniger anzeigen ›
Seminarinhalt
-
Einführung
-
Beleuchtungsgrundlagen
-
Einsatzmöglichkeiten
-
Lichtkonzepte
-
Produktionseinsatz
-
Beleuchten in der Studioproduktion
-
Off Screen Space und die Möglichkeiten
-
Direktes und indirektes Licht
-
Open GL auf CPU und GPU
-
Tessellation in der Ansicht. Effekte zeigt der Editor in Echtzeit
-
Rendering
-
Global Illumination
-
Unterschied von GI und klassischen Rendering
-
Irradiance Cache
-
Gamma
-
Farbmapping
-
Himmelobjekt mit HDR
-
Innenraum mit Flächenlichtern
-
Mix aus Reallichtern und Flächenlichtern
-
Lichtmaps und Radiositymaps
-
Renderzeiten verkürzen (die große Kunst)
-
GPU ProRender von AMD (Vor- und Nachteile)
-
Physikalisches Material für ProRender
-
Physikalische Licht für ProRender
-
ProRender in Vergleich mit Octane
-
CPU oder GPU Rendering
-
Ausblick – Realtime Rendering mit Unity
-
Aktuelle Techniken
-
Global Illumination
-
Image based Lightning mit HDRI
-
Beleuchtung backen
-
Aufnahmesystem richtig nutzen
-
Realistische Lichtsetups
-
Architekturbeleuchtung
-
Charakterbeleuchtung
-
Himmel und Umgebung
-
Terminator
-
Definitonen
-
Key to Fill
-
Spezielle Techniken
-
Reale Lichter
-
Inverse AO - nicht nur als SSS-Fake
-
Lichtsimulation
-
Caustics
-
Das grafische Gleichgewicht
-
Film- und Bildtechnik
-
Kameras und Filmtechnik
-
Halbbilder
-
DOF
-
Zwei Drittel
-
Raytracing
-
Rule of Thirds
-
Linien und Kanten
-
Aktionslinie und Perspektive
-
Filmformate
-
Farben und Bildbearbeitung
-
Digitale Farben
-
Histogramme
-
Ebenen rendern
-
Der Pass
-
Compositing
Weitere Informationen
Zielgruppe
Designer, Architekten, Grafiker und Ingenieure die bereits Erfahrung in Cinema 4D besitzen und Ihren Szenen ein professionelles Licht-Setup verleihen wollen.
Voraussetzungen
Erfahrungen im Umgang mit Cinema 4D oder Seminar Cinema 4D Grundlagen
Organisatorisches
Getränke, Mittagessen, Teilnahmezertifikat und Schulungsunterlagen sind im Preis inbegriffen.